[martin]![]() Einer, der auszog, das Fotografieren zu lernen. - - © 2009 InhaltFoto-ZitatflickrCreative Commons-Lizenz![]() Dieser Werk oder Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. |
Montag, 25. April 2016Transportlösungen für Brettspiele
Normalerweise reicht ja ein Stoffbeutel oder Rucksack um Brettspiele zum Spieleabend mitzubringen. Doch will man mal eine kleine Auswahl zu Spieletreffen transportieren, ist das schnell zu klein.
Im Auto läßt sich alles schnell in Plastikklappbox unterbringen, jedoch bin ich meist mit ÖPNV oder zu Fuß unterwegs. Als günstige Lösung kann ich die Ikea-Tasche FRAKTA für Transportkarren empfehlen. Mit der rechteckigen Form und den Maßen 30 x 35 x 73 cm passt dort viel rein und er läßt sich praktisch auf dem Rückentragen oder, natürlich, mit dem Karren. Doch für meine längeren Bahnreisen, wollte ich doch etwas stabileres haben, das auch die Spiele besser schützt. Fündig wurde ich dann bei Transporttaschen für Cajon Musikinstrumente, das sind diese rechteckigen Trommeln zum draufsitzen. Die Instrumente sind kastenförmig und haben eine Abmessung von 30 x 30 x 50 cm und Taschen gibt es mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen und in allen Preislagen. Sucht einfach mal bei amazon.de, musicstore.de, musik-produktiv.de, justmusic.de oder thomann.de ![]() Ich habe mich dann für die "Steinbach Cajontasche 20mm Deluxe" entschieden, zwar etwas teurer, aber für mich das richtige Modell. Außer der schon angesprochen Form und den Innenmaßen von 30 x 32 x 53 cm, gab es noch einge andere Punkte für meine Entscheidung. Entscheidend war natürlich die Polsterung und das strapazierfähige Material, das meine Spiele auch auf längeren Reisen gegen Stöße und Regen schütz. Außerdem läßt sich die Tasche von der Seite öffnen. Manche können nur von oben geöffnet werden und man kommt nicht so leicht an alle Spiele ran. Zudem kann sie aufrecht hingestellt und transportiert werden, so das man die Spiele einfach stapeln kann. Dafür gibt es zusätlich einen Tragegriff und kleine Füße an der Seite. Mit dem Tragegurt läßt sich die Tasche, wie eine Messanger bag, hochkant auf dem Rücken tragen oder seitlich wie eine Sporttasche. Leider hat er aber kein richtiges Rucksack-System. Zusätzlich gibt es noch eine Seitentasche für Kleinzeug. Was paßt nun alles rein? Hier mal ein Beispiel: - Zombicide (31 x 31 x 10 cm) ideale Größe - Space Cadets (32 x 32 x 6 cm) paßt auch ohne Probleme - Scotland Yard (37 x 27 x 6 cm) mittig läßt sich das Ravensburger-Format gut unterbringen - Zombie 15 (30 x 30 x 10 cm) da ist noch Luft an der Seite - Robinson Crusoe (30 x 30 x 10 cm) - Descent 2 (30 x 30 x 10 cm) - Concept (28 x 28 x 6 cm) das passt auch noch oben drauf - Pandemie (30 x 22 x 5 cm) kann noch an der Seite rein schieben Und für ein paar Kartenspiele wäre wohl auch noch Platz. Ich bin sehr zufrieden mit der Transportlösung und habe jetzt auch keine Probleme etwas mehr Spiele mitzubringen ![]() Samstag, 24. August 2013Montag, 19. August 2013![]() Kommentare (2) Nützliche Geocaching Apps für das iPhone
Heute habe ich mal alle Apps herausgesucht, die ich beim Geocachen für nützlich halte. Natürlich ist die Liste nicht vollständig
![]() ![]() iGeoKnife - GPX und GSAK Verwaltung und Anzeige Looking4Cache Pro - Offline Fähiger GPX Browser Wherigo - fürs Iphone Geocaching Buddy - das Tool für Multicaches CodeBook - 12 verschiedene Verschlüsselungsmethoden GCTools - Geocaching-Tool-Sammlung Geocaching Codes - ein kleiner Helfer für Geocacher Geocaching Toolkit iGCT (Pro) - Werkzeugsammlung für Geocacher MyGeoTools - Unzählige Code-Tabellen Geocaching Glossar - wichtigste Begriffe und Abkürzungen Convertbot /Measures - Währungs- und Einheitenumrechner Quick Scan / Photogene - Phototool iCounter - hilft bei Abzählmultis Google Maps / iBooks - Verwalten und lesen von PDF-Dateien, z.B. Handbücher vom GPS, Fotoapperat, etc. Web to PDF - konvertiert Webseiten in PDF, um sie z.B. später in iBooks offline zu lesen WhatsApp - das Kommunikationstool, z.B. zum organisieren von Touren, austaschen von Hints und Stagenotes, oder einfach nur zum Quatschen Twitter / Facebook / Google+ - Apps für Sozilale Netze Dropbox - Dateien in der Cloud speichern und z.B. Fotos mit anderen teilen Doodle - um Termine mit anderen unkomplizierrt abzusprechen Meine Freunde suchen - Zeigt den Standort andere Freunde FriendCash - Verwaltet die Ausgaben einer Tour und erzeugt Abrechnungen für alle Teilnehmer Weather Pro - Wie wird das Wetter Pythonista - kleine Python-Programme auf dem Ipad schreiben, für Programmierer Freitag, 29. Juni 2012PROJECT: GeoGames Leipzig (GC32012)
Heute geht es los nach Leipzig zu "PROJECT: GeoGames" und ich bin schon ganz aufgeregt
![]() ![]() Weitere kreative Selbstporträts von mir findest du hier. Mittwoch, 13. Juni 2012Montag, 4. Juni 2012Sei kein Hornochse
Diesmal möchte ich euch wieder einmal ein Kartenspiel vorstellen, das sehr gut für Reisen und für größere Gruppen geeignet ist.
"6 nimmt!" ist zwar schon etwas älter, aber dank der einfachen Regeln und des schnellen Spiels macht es einfach immer wieder viel Spaß. ![]() Jeder Spieler bekommt 10 Karten und auf dem Tisch liegen offen 4 Karten zum Anlegen. Pro Runde sucht sich jeder Spieler eine Karte von seiner Hand, die dann gemeinsam offen gelegt werden. Dann werden nacheinander die Karten angelegt, zuerst die tiefste, dann die Nächste und so weiter. Ist die Karte zu klein, sodass man sie nirgends anlegen kann, muss man eine Reihe nehmen (am besten die mit den wenigsten Karten). Muss man seine Karte als Sechste in eine Reihe legen, muss man die ganze Reihe nehmen und die eigene ist nun der neue Anfang. Zum Schluss werden dann nicht die Zahlenwerte der gesammelten Karten, sondern die Anzahl der Hornochsen gezählt. Wer die meisten hat, hat verloren. Freitag, 1. Juni 2012Ausrüstung, was braucht man eigentlich wirklich
Natürlich weiß ich nicht wirklich was man als ECGA (Erweiterte Cacher Grundausstattung) braucht, es kommt ja auch immer darauf an, welche Art von Caches man bevorzugt. Aber trotzdem will ich mal die Standardtools auflisten, die ich bei den meisten Touren mitnehme und/oder für sinnvoll halte.
Dass ich immer ein Fotoapparat dabei habe, sollte wohl klar sein. Und das ein GPS zum cachen gehört auch. Deswegen werde ich diese beiden wichtigen Ausrüstungsgegenstände nicht berücksichtigen. ![]() "Ausrüstung, was braucht man eigentlich wirklich" vollständig lesen Donnerstag, 31. Mai 2012Projekt •G•A•M•E• (GC1JZ92)
Genauso wie für mich, war es für viele das erste Megaevent, damals 2009 in Bremen. Vielen Dank noch mal an die Eventkümmerer und all die tollen Leute, die ich seitdem kennenlernen durfte.
Viel Spaß beim Durchblättern der Bilder und Schwelgen in Erinnerungen ![]() ![]() weitere Bilder Project GAME-Wochenende von Rehwald Bremer Mega-Event – Teil 1 von wese8geocaching Dosenfischen – der Podcast 84 von den Dosenfischern |
SucheEventsVerwaltung des BlogsBlog abonnierenWetter |